Zu den sogenannten Emslandlagern werden 15 verschiedene Inhaftierungsstätten gezählt, die im Landkreis Emsland oder im Landkreis Grafschaft Bentheim lagen. Sie wurden zentral von Papenburg aus verwaltet. Ihre Funktionen wechselten, unter anderen waren es Konzentrationslager, Kriegsgefangenenlager und Straflager. Die Häftlinge wurden überwiegend zur "Kultivierung der Moore" eingesetzt.