Anfang Oktober 2013 haben 43 Schüler der Erich Kästner-Schule Baunatal den International Tracing Service (ITS) besucht. Neben einer Präsentation zur Geschichte und Gegenwart, den Aufgaben und Zielen des ITS arbeiteten die Schüler in Gruppen zum Thema „Menschenbilder“. „Wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt, ist es unsere...
mehrGleich zwei Verbindungen gibt es im Leben von Professor Suzanne Ostrand-Rosenberg zu Bad Arolsen. Ihr Onkel Kurt kam 1955 für zwei Jahre in die nordhessische Kleinstadt, um beim International Tracing Service (ITS) Dokumente für die israelische Gedenkstätte Yad Vashem zu verfilmen. Und die Direktorin des ITS, Professor...
mehrFür ein Gedenkbuch zu Grabstätten sowjetischer Bürger in Bayern hat Lars Thiele von der Dokumentationsstelle Dresden diese Woche den International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen besucht. Systematisch sichtet er die Meldungen der bayerischen Gemeinden aus der Nachkriegszeit über Grabstätten von Ausländern....
mehrKlaus Riexinger, Journalist und Politologe, von der Miklos-Klein-Stiftung in Bad Friedrichshall hat drei Tage im Archiv des International Tracing Service (ITS) nach Informationen zum Außenkommando Kochendorf des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof recherchiert. „Als Fazit kann ich festhalten, dass durch den Besuch...
mehrHistorikerin Ulrike Goeken-Haidl hat gestern zum ersten Mal den International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen besucht. In 2002 hatte sie ihre Dissertation unter dem Thema „Der Weg zurück. Die Repatriierung sowjetischer Zwangsarbeiter während und nach dem Zweiten Weltkrieg“ bei der Universität in Freiburg...
mehrIm Rahmen einer Studienfahrt der Friedrich-Naumann-Stiftung Wiesbaden fand am 21. August ein Seminar unter dem Titel "Spurensuche und Vergangenheitsbewältigung in Deutschland" beim ITS statt. Mehr als 30 interessierte Teilnehmer aus Wetzlar und Frankfurt waren zum ersten Mal zu Besuch im ITS und hatten die...
mehrAm 17. August haben 48 Prädikanten der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck ihren Kulturtag beim ITS verbracht. Sie fanden sich zunächst zu einem Einblick in die Geschichte und Gegenwart sowie die Aufgaben und Ziele des ITS zusammen. Anschließend hatten sie in einem Workshop zum Thema „verfolgt und gläubig“ die...
mehrEine Delegation von SPD-Abgeordneten aus Bund und Land hat in Begleitung von Bürgermeister Jürgen van der Horst den International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen besucht. Die Sozialdemokraten informierten sich über die Dokumentenbestände des ITS, die Haushaltslage, den Personalbedarf und die Fortschritte im...
mehrDie stellvertretende US-Generalkonsulin in Frankfurt/Main, Charisse M. Phillips, hat Ende Juli 2013 den International Tracing Service (ITS) in Bad Arolsen besucht. Während ihres Aufenthaltes zeigte sie besonderes Interesse an der Entwicklung des ITS zu einem internationalen Zentrum für Dokumentation, Information und...
mehrFür ihre Dissertation „NS-Zwangsarbeit im ländlichen Bayern – Wie an ein Verbrechen über Generationen erinnert wird“ hat Angelika Laumer den International Tracing Service (ITS) besucht. Sie recherchiert in der Datenbank OuS-Archiv und schaut Listenmaterial zum Landkreis Bogen und Kötzting durch. „Es ist viel Material...
mehr