Michael Boddenberg, Hessischer Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes beim Bund, hat anlässlich des heutigen Holocaust-Gedenktages den Internationalen Suchdienst (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen besucht. „Wir Deutschen stehen in der Pflicht, uns der Vergangenheit zu stellen...
mehrDer Präsident des Bundesarchivs, Dr. Michael Hollmann, hat an den vergangenen beiden Tagen erstmals das Archiv vom Internationalen Suchdienst (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen besucht, das etwa 30 Millionen Dokumente zur nationalsozialistischen Verfolgung umfasst. Ab Januar 2013 wird das Bundesarchiv...
mehrDer Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) öffnet am kommenden Samstag, dem 3. März 2012, seine Türen in der Schlossstraße zum Tag der Archive. Die bundesweite Veranstaltung des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) findet zum sechsten Mal statt. Diesmal stellen sich Archive unter...
mehrDer Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) wird seit kurzem durch vier Akademiker im Bereich Forschung, Archiv und Verwaltung unterstützt: Michael Schmid, René Bienert, Ina Schulz und Tamara Kefer sind die neuen Gesichter in Bad Arolsen. Schmid ist Leiter der Verwaltung. Bienert arbeitet als...
mehrDer Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen hat heute ein neues Findbuch zu seinen Dokumentenbeständen über den von der SS getragenen Verein „Lebensborn“ im Internet veröffentlicht. Der ITS verfügt mit insgesamt 529 Akten über einen Großteil der wenigen überlieferten...
mehrDer Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) hat heute mit der Wilhelm-Filchner-Schule in Wolfhagen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 werden eine jährliche Geschichtswerkstatt der gymnasialen Oberstufe sowie verschiedene Projektarbeiten zur...
mehrUnterrichtsmaterialien zu Biografien von jugendlichen Opfern und Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung haben der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen und Erziehungswissenschaftler der Universität Kassel heute vorgestellt. Die Unterrichtsmaterialien wurden in einem...
mehrDer Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen wird in diesem Jahr etwa 300.000 Originaldokumente aus dem Konzentrationslager Dachau im Verfahren der Massenentsäuerung konservieren. Es handelt sich um Unterlagen, die zwischen 1934 und 1945 zur Registrierung von Häftlingen erstellt...
mehrProfessor Rebecca Boehling wird ab dem 1. Januar 2013 Direktorin des Internationalen Suchdienstes (ITS/International Tracing Service) in Bad Arolsen. Der Internationale Ausschuss für den ITS, dessen elf Mitgliedsstaaten die Richtlinien für die Arbeit der Einrichtung festlegen, hat die Historikerin vergangene Woche auf...
mehrDer Wallstein Verlag Göttingen und der Internationale Suchdienst (ITS/International Tracing Service) Bad Arolsen haben heute das erste wissenschaftliche Jahrbuch des ITS „Freilegungen - Auf den Spuren der Todesmärsche“ präsentiert. Es widmet sich den erst seit wenigen Jahren in den Fokus der Forschung gerückten...
mehr